Nach fünf Monaten virtueller Zusammenarbeit hatte das Projektkonsortium erstmals die Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen, das Netzwerk zu erweitern und sich in der ersten Fortbildungsrunde über die Themen „„Digitale Kompetenzen und digitale Praktiken für den DaF-Unterricht“ und „Mehrsprachigkeit“ auszutauschen. Neben intensivem fachlichen Austausch gab es auch praktischen Einblicken in die Praktikumsschulen der SANDD-Praktikantinnen. Die Projektmitglieder besuchten drei Partnerschulen in Windhoek, wo sie auch die Betreuungslehrkräfte und Praktikantinnen der ersten Praktikumsrunde trafen. Am Dienstag, der 01.10.2024, wurde der feierliche Auftakt des SANDD-Projekts hybrid mit 62 Teilnehmenden begangen. Neben einem umfassenden Fortbildungsprogramm zu „Digitale Kompetenzen und digitale Praktiken für den DaF-Unterricht“ und „Mehrsprachigkeit“ bot das Treffen auch Raum für wertvolle Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten.
