SANDD auf der IDT

Gruppenbild vor Präsentation
Gruppenbild auf der IDT; v. l. n. r. K. Peuschel, L. Kiefer, K. Heiler, S. Ballweg, H. Fambi, T. Zeyer

Im Rahmen der Internationalen Tagung der Deutschlehrer:innen (IDT) 2025, die in der Woche vom 28.07. bis 01.08.25 in Lübeck, Deutschland, stattfand, konnte sich das SANDD-Netzwerk mit einigen Beiträgen präsentieren: Am Montag hielten Kristina Peuschel und Katharina Heiler einen Vortrag mit dem Titel „Digitalität und Mehrsprachigkeit im Netzwerk Subsahara-Afrika-Netz DaF Digital (SANDD): Erste Schritte in Richtung DaF-Fortbildungen auf Augenhöhe?“. Gemeinsam mit dem Team Digi.DaF.Netz des DAAD präsentierten sich die anwesenden Netzwerkmitglieder anschließend unter dem Titel „DAAD Vielfalt im Dialog: DaF-Lehren und Lernen mit dem digitalen DaF-Kompetenznetzwerk für Subsahara-Afrika“. Zu den SANDD-Praktika trugen am Donnerstag Sandra Ballweg, Gerda-Elisabeth Wittmann, Laura Kiefer, Tamara Zeyer und Kodjo Hola Fambi unter dem Titel „Praktika international: Erfahrungen, Irritationen und Entwicklungsmöglichkeiten“ vor.

Diesen Beitrag teilen: